Die Internationale Chorakademie Krems (kurz ICAK) ist ein 10-tägiges Seminar für SängerInnen und ChorleiterInnen, das 2023 zum 48. Mal stattfindet.
Einmal im Jahr treffen einander etwa 130 TeilnehmerInnen aus vielen europäischen Ländern (Österreich, Schweiz, Italien, Deutschland, Liechtenstein, Dänemark, Schweden, Frankreich, Tschechien - vielleicht kommt diesmal ein neues Land dazu?), um zehn Tage miteinander zu musizieren.
Mitmachen können alle, die Freude am Chorsingen haben, gerne Neues kennenlernen oder Sing- und Dirigierpraxis perfektionieren wollen.
Im Plenum treffen zweimal täglich alle TeilnehmerInnen des Kurses zusammen, um gemeinsam ein großes Werk einzustudieren, das beim Schlusskonzert aufgeführt wird.
2023 wird dies Felix Mendelssohn - Bartholds Oratorium "Paulus" sein.
In den Studios kommen kleinere Gruppen zwei mal täglich zusammen um ein Programm mit dem/der StudioleiterIn zu erarbeiten, das im Rahmen des TeilnehmerInnenkonzerts aufgeführt wird.
Um die Stimme zu pflegen und weiterzuentwickeln erhält jede/r TeilnehmerIn auf Wunsch während des Kurses 3x Einzelstimmbildung.
Frei belegbar sind Seminare wie Gehörbildung, Komposition oder Massagen für SängerInnen.
Auch die Gemeinschaft kommt während des Kurses nicht zu kurz. Beim gemeinsamen Volkstanzen oder Live Karaoke lernt man sich besser kennen.
Die Teilnahme an Plenum und einem Studio ist obligatorisch, in den Seminaren kann sich jede*r individuell weiterbilden.